Zurück zu Biografien

Jenny Stock, Zikadenweg 51

Zikadenweg 51

(gesprochen von Günther Piorkowski)

Jenny Stock, *07.05.1869, geb. Gradnauer, entstammte einer jüdischen Kaufmannsfamilie aus Magdeburg. Nach dem Besuch einer „Höheren Töchterschule“, in der sie die Haushaltsführung erlernte, zog sie nach Frankfurt/O. um.

Dort heiratete sie am 03.01.1891 den Kaufmann Paul Stock. Das Ehepaar war konfessionslos. Kurz nach der Eheschließung wurde die Firma „Herrengarderobe nach Maß“, in der Paul Stock tätig war, nach Berlin verlegt; damit siedelte auch das Ehepaar um. 1893 wurde der Sohn Georg geboren, benannt nach Jennys Bruder Dr. Georg Gradnauer, der seit 1919 sächsischer Ministerpräsident, 1921 kurz sächsischer Innenminister und danach Gesandter Sachsens bei der Reichsregierung war. In den zwanziger Jahren zog sich Paul Stock aus dem Geschäftsleben zurück.

Seit 1926 bewohnte das Ehepaar das Haus Zikadenweg 51. 1927 starb Paul Stock; er wurde auf dem Friedhof Heerstraße (Charlottenburg) beerdigt. Bei den vorgezogenen Neuwahlen 1933 wurde Jenny Stock für die SPD in die Bezirksverordnetenversammlung Wilmersdorf gewählt. Nach dem SPD-Verbot und der „Verordnung zur Sicherheit der Staatsführung“ vom Juli 1933 wurde ihr jedoch das Mandat entzogen. Nach dem Zwangsverkauf ihres Hauses am 19.11.1938 an eine „arische“ Familie wohnte Jenny Stock noch eine Zeit lang in der Siedlung Eichkamp.

1940 zog sie zu ihrem Bruder Dr. Georg Gradnauer nach Kleinmachnow. Nachdem auch der Bruder sein Haus hatte verkaufen müssen, wohnten beide in dem „Judenhaus“ Auf der Drift 12 in Kleinmachnow (Stolperstein für Dr. Georg Gradnauer: Wendenmarken 108). Von hier wurde Jenny Stock im Alter von 73 Jahren am 20.11.1942 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Dort starb sie am 24.03.1943.

Ihr Bruder wurde am 21.01.1944 deportiert. Er überlebte das Konzentrationslager. Der Sohn Georg, der in Berlin als Landgerichtsrat tätig war und in einer „Mischehe“ lebte, konnte 1936 nach Großbritannien emigrieren. Dort wurde er Geistlicher. Er starb 1963, noch bevor er Entschädigungszahlungen erhalten hatte.
Der Stolperstein wurde vom Verein Aktives Museum e.V. verlegt.

 

Erinnerungen von Isi Fischer-Sperling an Jenny Stock (2001)

Weitere Weblinks:

Weitere Literatur:

Von Macht und Ohnmacht : sächsische Ministerpräsidenten im Zeitalter der Extreme 1912 – 1952 / hrsg. von Mike Schmeitzner und Andreas Wagner. Beucha : Sax-Verl. 2006

English Version

Jenny Stock, née Gradnauer, *7 May 1969, came from a Jewish merchant family in Magdeburg. After attending a school of young ladies (Hoehere Toechterschule) she moved to Frankfurt/Oder where she married the merchant Paul Stock on 3 January 1891. The couple was non-denominational. Soon after their wedding the firm Paul Stock worked for (‘Made-to-measure Men’s Wear’) was shifted to Berlin, so the Stock couple followed suit. Their son Georg was born in 1893. He was named after Jenny’s brother Dr. Georg Gradnauer who was Premier (Ministerpraesident) of Saxony from 1919 on, Saxony’s Minister of the Interior for a short period in 1921, and later Saxony’s Legate (Gesandter) to the German Government. Paul Stock retired from business life in the 1920s. The Stock couple moved to 51 Zikadenweg in 1926. Paul Stock died in 1927. Jenny Stock was elected to the County Assembly Berlin-Wilmersdorf (Bezirksverordnetenversammlung), representing the Social Democratic Party (SPD), on the occasion of the elections brought forward early in 1933. However, her mandate was withdrawn after the banning of the SPD and the ‘Decree for Safety of the Leadership of State’ (Verordnung zur Sicherheit der Staatsfuehrung) in July 1933. Following the forced sale of her house on 19 November 1938 to an ‘Aryan’ family, Jenny Stock lived elsewhere in Eichkamp for some time. She moved to her brother’s house in Kleinmachnow in 1940. When her brother was forced to sell his house they both moved to a so-called ‘Jews house’, 12 Auf der Drift, in Kleinmachnow (‘stumbling stone’ for Dr. Georg Gradnauer, 108 Wendemarken). From here she was deported to the concentration camp Theresienstadt (Terezin) at the age of 73 on 20 November 1942. She died on 24 March 1943. Her brother was deported on 21 January 1944. He survived the concentration camp. Her son, Dr. Georg Stock, who worked in Berlin as a District Court Councillor (Landgerichtsrat), lived in a so-called ‘privileged mixed marriage’. He was able to emigrate to Great Britain in 1936. There he became a clergyman of the Anglican High Church. He died in 1963 without having received  any financial compensation.
The stumbling stone for Jenny Stock was laid by the Verein Aktives Museum e.V.